• Lieblingsprodukte
    • Haushaltshelfer
  • Über Mich
  • Kontakt

Feelgoodmama

  • Feelgood
  • Organisation
  • Shop
  • Checklisten & Vorlagen
    • Produktivitätsplaner
    • digitaler-weihnachtsplaner
  • Für 0 €
    • Checkliste Weihnachten
    • Goodbye Mama-Stress – dein Online-Kurs für ein entspanntes Familienleben

Haushalt nach Krankheit – 8 Tipps, die Keime wirksam stoppen

Gesundheit· Haushalt· Organisation

8 Mrz
Folge mir auf Instagram
Folge mir auf Pinterest

Es ist März und wie jedes Jahr geht die Erkältungs- und Grippewelle um. Und auch vor Magen-Darm-Infekten bleiben viele nicht verschont. Es gibt leider kein Allheilmittel gegen die Ansteckung mit Infekten, doch wer den Haushalt nach Krankheit bzw. während der Krankheit im Auge behält, kann die Ausbreitung von Keimen zumindest eindämmen. "Haushalt nach Krankheit, dein Ernst?", wirst du vielleicht denken. Ja, denn damit verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich weitere Personen bei einem kranken Familienmitglied anstecken. Um kranke Familienmitglieder zu pflegen, ist es wichtig, dass man selber gesund bleibt. 

Haushalt nach Krankheit, Putzen, Putzen nach Krankheit, Putzen nach Magen-Darm, Putzen nach Grippe, Putzen nach Infekt, Keime stoppen, ständig krank, Haushalt, Familie, Organisation, Hände richtig waschen, Fenster öffnen, Handtücher wechseln

Wenn jemand aus der Familie krank ist, verbleiben Erkältungs- , Magen-Darm- oder Grippekeime tagelang auf Oberflächen. Um weitere Ansteckungen zu vermeiden, sollten diese Keime schnellstmöglich – also sobald der Krankheitszustand es zulässt – entfernt werden. Denn der Kreislauf muss durchbrochen werden, um zu vermeiden, dass Keime wieder und wieder zu Ansteckungen führen. 

Vorab: Es versteht sich von alleine, dass die Pflege eines kranken Familienmitglieds an erster Stelle steht. Die folgenden Tipps sind Empfehlungen, die auf persönlichen Erfahrungen beruhen. Kurze Ruhephasen, bspw. während des Mittagsschlafs, eigenen sich gut zur Umsetzung der Tipps. 

So kann man sich anstecken

Viren und Bakterien werden meist durch Tröpfcheninfektion, über Hautkontakt oder durch das Berühren von Oberflächen, auf denen sich die Erreger befinden, übertragen. Man kann natürlich nicht alle Familienmitglieder unter Quarantäne stellen. Allerdings kann man mit einer gründlichen Reinigung der Gegenstände - und ein paar weiteren Maßnahmen - wirksam gegen Keime vorgehen. 

meine besten 8 Tipps, um eine Ansteckung Bei Krankheit zu vermeiden

Hier 8 Tipps, die dabei helfen können, die wichtigsten Bereiche in der Wohnung vor einer Verbreitung mit Keimen zu schützen und den Krankheitzyklus zu beenden.

Fenster öffnen

Bakterien und Viren fühlen sich in geheizten Räumen besonders wohl. Deshalb solltet ihr drei bis viermal am Tag Stoßlüften. Am besten packt ihr euch schön warm ein und macht alle Fenster für ca. 10 bis 15 Minuten weit auf.

HÄNDE WASCHEN

Hände waschen ist eine der wichtigsten Hygienemaßnahmen, auch außerhalb von Krankheitszeiten. Trotzdem bekomme ich regelmäßig mit, dass es nicht gemacht wird. Achte darauf, dass sich wirklich deine ganze Familie – auch Kleinkinder - die Hände richtig mit Wasser und Seife waschen. Und zwar mindestens 20 Sekunden lang bis zum Handgelenk hoch. Wir singen dazu immer das altbekannte Lied „Hände waschen“. Aber auch andere beliebte Lieder wie „Alle meine Entchen“ gehen gut, wenn die Kids nicht kooperieren möchten. Auch wenn es nervig ist, solltet ihr in Krankheitsphasen neben den Kindern stehen und sie, wenn nötig, anleiten. 

Handtücher wechseln

Während der Krankheitszeit bzw. so lange wie Ansteckungsgefahr herrscht, wechsle ich Handtücher – insbesondere diese, mit denen die Hände und das Gesicht abgetrocknet werden – täglich. Mit Geschirrtüchern und Spüllappen verfahre ich genauso.  

Erkältungsstation einrichten

Bei grippalen Infekten werden viele Taschentücher gebraucht. Um zu vermeiden, dass sich benutzte Taschentücher in der Wohnung verbreiten, empfehle ich, einen Behälter für benutzte Tücher neben die Taschentuchbox zu legen. Wir nutzen dafür gerne leere Taschentuchboxen, da diese auch für Kleinkinder ungefährlich sind. 

Erkältungsstation, Erkältung, Putzen nach Krankheit, Hygiene bei Erkältung, Gesund bleiben nach Erkältung

häufig berührte Oberflächen desinfizieren

Um die Verbreitung von Keimen einzudämmen, sollten häufig berührte Oberflächen desinfiziert werden. Verwendet den Lappen dabei nur einmal. Bei besonders ansteckenden Krankheiten könnt ihr auch Küchenrolle nehmen. Ich weiß, dass es nicht sonderlich umweltbewusst ist, aber es hilft, um gesund zu bleiben. Wenn ihr kein Desinfektionsmittel zu Hause habt, könnt ihr Essig nehmen.

Diese Oberflächen solltet ihr berücksichtigen:

  • Telefone, Smartphones, Tablets, Tastaturen
  • Lichtschalter
  • Fernbedienungen
  • Türgriffe
  • Kühlschrankgriffe
  • Tische

Badezimmer sauber halten

Im Badezimmer tummeln sich die meisten Keime. Deshalb ist es wichtig, das Badezimmer sauber zu halten. Wenn du nur wenige Minuten am Tag dafür findest, dann konzentriere dich auf die Wasserhähne, Seifenspender, das Waschbecken und die Toilette. Benutze auch hier keinen Lappen zweimal. Sobald es allen wieder gut geht, sollte das Badezimmer gründlich gereinigt werden. 

Bettwäsche und Putzlappen waschen

Nach der Krankheit sollten Laken, Bettwäsche aber auch Kissen und Decken (auch die auf der Couch) mit Hygienereiniger durchgewaschen werden. Mit einer Ausnahme: Bei starkem Schwitzen wechsele ich die Bettwäsche sofort. Werden Putzlappen nach der Reinigung nicht heiß ausgewaschen, können Sie weiterhin Keime verbreiten. Deshalb sollten diese nur einmal verwendet und am Ende der Krankheit gewaschen werden. 

Zahnbürsten wechseln

Während der Krankheitsphase solltet ihr darauf achten, dass sich die Zahnbürsten nicht berühren. Nach der Krankheit sollten alle Zahnbürsten durch neue ersetzt werden. 

Die Ausbreitung von Keimen bestmöglichst verhindern

Während einer Krankheit sollte immer die Pflege des Familienmitglieds an erster Stelle stehen. Vor allem Kinder brauchen viel Nähe und zusätzliche Kuscheleinheiten. Einige Punkte, wie zum Beispiel das Stoßlüften, richtiges Hände waschen, der Handtuchwechsel und die Erkältungsstation sind leicht umsetzbar und meiner Meinung nach ein absolutes Muss. Die Desinfektion von häufig berührten Oberflächen sowie das Sauberhalten des Badezimmers sind auch in Etappen möglich -  sobald es den Familienmitgliedern besser geht oder während die Kinder schlafen. Nach der Krankheit ist es wichtig, alle Handtücher, Decken und Kissen zu waschen und die Zahnbürsten zu wechseln. Mit diesen Schritten habt ihr das bestmöglichste getan, um Ansteckungen zu vermeiden. Habt ihr noch weitere Tipps? 

Folgst du mir schon?

Folge mir auf Instagram
Folge mir auf Pinterest

Newsletteranmeldung

Trage dich in meinen Newsletter* ein, um keinen Blogpost zu verpassen. Deine Daten sind bei mir zu 100 % sicher. Ich würde sie niemals an Dritte weitergeben.

*Bei Anmeldung erklärst du dich mit meiner meiner Datenschutzerklärung einverstanden.

Beiträge, die dir auch gefallen könnten:

Ordnungstipp – Bastelmaterial organisieren
Morgenroutine: 6 schlechte Gewohnheiten am Morgen, die du dir abgewöhnen solltest
Geld sparen in der Krise – 7 Tipps
Frühjahrsputz mit System: eine Schritt-für-Schritt Anleitung
Previous Post: « Mikrowelle reinigen mit Hausmitteln
Next Post: Zuhause mit Kind – 11 Tipps, um die Situation zu meistern »

Primary Sidebar

Hallo und herzlich willkommen bei der Feelgoodmama

Ich bin Anna und seit ich Mama geworden bin, ist nichts mehr so wie vorher – alles ist besser, aber auch um ein vielfaches chaotischer. Ich liebe unser Familienleben, merke aber, dass ich mir viel zu selten Zeit für mich nehme. Damit du es besser machen kannst, teile ich auf meinem Blog wertvolle Tipps, wie du dein Familienleben besser organisieren kannst, um Zeit freizumachen. Zeit, die du für deine Selbstfürsorge nutzen kannst. Lerne mich besser kennen >>

Gib einen Suchbegriff ein …

Folgst du mir schon?

  • Instagram
  • Pinterest

Hol dir das kostenlose E-Book

 

Abonniere meinen Newsletter und erhalte als Dankeschön sofortigen Zugriff auf mein kostenloses E-Book – der ultimativen Inspirationsquelle für Mütter, die sich etwas Gutes tun möchten. Bei Anmeldung erklärst du dich mit meiner meiner Datenschutzerklärung einverstanden. Deine Daten sind bei mir zu 100 % sicher.

Neueste Beiträge

  • Wort des Jahres statt Neujahrsvorsatz – was dahinter steckt!
  • Familie absichern – was kann ich tun?
  • Gut organisiert als Mutter: Mit diesen 15 Tipps gelingt es dir
  • 50 Ideen für den Herbst: mit Herbst-Bucket-Liste zum Ausdrucken
  • Frauen und Geld: 5 Finanztipps für ein gutes Geldmanagement

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 - FEELGOODMAMA - Alle Rechte vorbehalten

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben. Andere sind für statistische oder Marketingzwecke und helfen uns dabei, unser Angebot zu verbessern, dir ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}