• Lieblingsprodukte
    • Haushaltshelfer
  • Über Mich
  • Kontakt

Feelgoodmama

  • Feelgood
  • Organisation
  • Shop
  • Checklisten & Vorlagen
    • Produktivitätsplaner
    • digitaler-weihnachtsplaner
  • Für 0 €
    • Checkliste Weihnachten
  • Online-Kurse
    • Online-Kurs „Goodbye, Mama-Stress!“

Papiere organisieren: So bringst du System in das Papierchaos

Organisation· Papierablage

20 Apr
Folge mir auf Instagram
Folge mir auf Pinterest

Briefe, Rechnungen, Kataloge, Werbung, Kontoauszüge, Zeitschriften, Schulunterlagen, Kunstwerke der Kinder - die Fülle an Papier, mit der wir tagtäglich konfrontiert sind, kann einem den Atem rauben. Kein Wunder, dass sich viele so schwer damit tun, wenn es ums Papiere organisieren geht. Ich zum Beispiel hatte bis zur Geburt meines Sohnes meine Papierablage gut im Griff. Doch dann geriet alles außer Kontrolle: Es mussten zig Anträge gestellt werden und es trudelten Glückwunschkarten, Werbepost, Zeitschriften und allerhand anderer Papiere ins Haus. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich aber gar keinen Nerv auf Papierkram und habe die meisten Unterlagen einfach in eine Kiste geworfen. Es hat ganze zwei Jahre gedauert, bis ich mich dem Papierchaos gestellt habe. Da das Organisieren von Papieren sehr umfassend ist, habe ich mich dazu entschieden, eine Serie daraus zu machen und werde einmal wöchentlich einen Blogpost zu dem Thema veröffentlichen. In diesem Post geht es darum, wie du ein System schaffst, um alle eingehenden Unterlagen sofort zu organisieren.

Organisation, organisieren, Papierablage, Papiere organisieren, Unterlagen sortieren, Unterlagen organisieren, Planung, Mama, Kinder, Familie, Papierchaos

* Die Links in diesem Beitrag können Affiliate-Links beinhalten: Das bedeutet, dass ich für die Empfehlung eine kleine Provision bekomme. Das Produkt kostet dich aber keinen Cent mehr. Ich empfehle dir nur Produkte, die ich selber nutze und von denen ich zu 100 % überzeugt bin.

Teil 1: Du brauchst ein System für Eingangspost

Wo fängt man am besten an, wenn sich Papierhaufen angesammelt haben? Diese Frage wurde mir in letzter Zeit häufiger gestellt. Meiner Meinung nach ist es im ersten Schritt am wichtigsten, ein System für alle eingehenden Unterlagen zu erstellen. Damit hast du zwar deine Papierberge noch nicht reduziert, aber zumindest ein System geschaffen für alle Papiere, die du erhältst. Das bringt ein schnelles Erfolgserlebnis, denn: Ohne System werden die Papierhaufen nur größer und größer. Und je mehr Papier sich in Ordnern, Pappkartons, Schubladen oder Plastikablagen sammelt, desto schwieriger wird es, diese Unterlagen zu organisieren.

Hier kommen meine besten Tipps, mit denen ich mich erfolgreich organisiere: 

Lege einen Raum fest

Ein festgelegter Raum zum Organisieren deiner Papiere ist aus folgendem Grund wichtig: An je mehr Orten Papier verstreut ist, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass Unterlagen verloren gehen. Versuche deshalb, alle Unterlagen in einem Raum aufzubewahren und diese auch nur dort zu bearbeiten. Theoretisch kann das jeder Raum sein. In der Praxis möchte ich dir aber stark davon abraten, deine Unterlagen in der Küche zu organisieren. Warum? In der Küche ist den ganzen Tag über etwas los. Es wird gekocht, gegessen, sich unterhalten, aufgeräumt, geputzt, et cetera. Dokumente in der Küche zu sammeln und zu sortieren, würde noch mehr Arbeit in der Küche bedeuten. Lagere diese Arbeit lieber an einen ruhigen Ort aus. Wir haben uns zum Beispiel im Schlafzimmer eine kleine Büroecke eingerichtet. 

Erstelle ein Ordnungssystem 

Nachdem du einen Raum für deine Papierablage gefunden hast, brauchst du jetzt noch einen Ort, an dem du deine Unterlagen sammelst. Dafür eignet sich eine Schubladenbox mit 3 Fächern. Ich selber nutze diesen Ordnungshelfer*, den ich mir vor Jahren einmal bei IKEA gekauft habe. Wenn du bereits eine Ablagemöglichkeit zu Hause hast, dann nimm diese. Wenn nicht, kann ich dir diese Ordnungssysteme empfehlen: 

Nun beschriftest du die Fächer wie folgt:

  • Zu erledigen
  • Ablegen
  • Einscannen

Das “zu erledigen”-Fach sollte offen sein. Bitte wähle hierfür keinen geschlossenen Karton, da du sonst Gefahr läufst, die Unterlagen frei nach dem Motto “aus den Auge, aus dem Sinn”, zu vergessen.

Fasse jedes Papier nur einmal an

Bevor es an die tatsächliche Organisation geht, möchte ich dir zunächst nahe legen, jedes Papier - egal ob Bastelei, Rechnung oder Brief - nur einmal in die Hand zu nehmen. Nur so wirst du Papierberge vermeiden können. Fang gar nicht erst damit an, dir zu sagen “nicht jetzt, da kümmere ich mich später drum”. Nein, tu es jetzt und entscheide sofort, was mit diesem Stück Papier passiert.

Papiere organisieren - so geht’s

Jetzt wo du ein System hast, kannst du endlich anfangen, den Papieren den Kampf anzusagen. Denke daran, jedes Papier nur einmal in die Hand zu nehmen und sofort zu entscheiden, was damit passiert:

wegwerfen

Alle Papiere, die du nicht brauchst, gehören in den Papiermüll. Das können zum Beispiel Rechnungen die du nicht mehr aufbewahren musst oder auch Werbepost, Kataloge oder Zeitschriften sein, die du nicht liest. Unterlagen mit sensiblen Informationen (dazu gehören auch CDs), kannst du durch einen Akten-Schredder* jagen. Auch Bilder der Kinder solltest du nicht in Massen horten, sondern bei Zeiten wegwerfen. Waaaaasss? Kinderbilder? Ja, sei bitte auch hier streng und behalte wirklich nur außergewöhnliche Kunstwerke. Unser Zweijähriger bittet uns jeden Tag darum, ihm Dinos zu zeichnen (ich kann inzwischen im Schlaf einen T-Rex zeichnen), die er noch weiter bemalt und mit bunten Stempeln versieht. Würden wir alle Kunstwerke behalten, hätten wir inzwischen bestimmt über 100 Blätter mit Dinos, die alle irgendwie gleich aussehen. Die logische Konsequenz: Weg damit. Es werden so viele Zeichnungen nachproduziert, dass du nicht alle behalten kannst. Wir behalten nur außergewöhnlich schöne Malereien, beschriften diese mit Datum und legen sie ab.

zu erledigen

In diesem (offenen) Fach sammelst du alle Unterlagen, die eine Aktion erfordern. Also zum Beispiel:

  • zu bezahlende Rechnungen
  • zu beantwortende Korrespondenz
  • Telefonate die geführt werden müssen
  • zu vereinbarende Termine
  • Deadlines die eingehalten werden müssen

Arbeite nun nach und nach die zu erledigenden Aufgaben ab. Noch ein Tipp: Wenn die  Aufgabe weniger als zwei Minuten dauert, dann erledige sie sofort.

Organisation, organisieren, Papierablage, Papiere organisieren, Unterlagen sortieren, Unterlagen organisieren, Planung, Mama, Kinder, Familie, Papierchaos

Ablegen

In dieses Fach kommen alle Unterlagen, die du ablegen musst, wie zum Beispiel

  • Gehaltsscheine
  • Rentenunterlagen
  • bezahlte Rechnungen mit Garantieanspruch
  • Verträge

Einscannen

Zum Thema digitale Papierablage kommt noch ein ausführlicher Blogpost, da dies ansonsten den Rahmen sprengen würde. Auch wenn du bislang noch keine Papiere eingescannt hast, möchte ich dir empfehlen, Unterlagen, die nicht in Papierform abgelegt werden müssen, digital abzulegen. Das kommt bei mir ins Fach "Einscannen":

  • Rechnungen
  • Garantien
  • Quittungen
  • Bankunterlagen (außer Verträge)
  • Steuerunterlagen
Organisation, organisieren, Papierablage, Papiere organisieren, Unterlagen sortieren, Unterlagen organisieren, Planung, Mama, Kinder, Familie, Papierchaos

Ich beschrifte übrigens alles mit diesem Etikettendrucker (*Affiliate-Link)

Beispielablauf

Der besseren Verständlichkeit halber zeige ich dir hier mal einen Beispielablauf:

  1. Brief sofort öffnen und Umschlag in den Papiermüll werfen
  2. entscheiden, ob der Brief
    a) auch in den Müll kann (z. B. Werbebrief)
    b) etwas zu erledigen ist (Fach To-Do)
    c) er ohne Aktion abgelegt werden kann (Fach "Ablegen")
    d) er eingescannt werden soll (Fach "Einscannen") 
  3. Wenn der Brief eine Aktion erfordert, die du in unter zwei Minuten erledigen kannst, dann tu dies sofort

Halte die Routine am Laufen

Jetzt wo du ein System eingerichtet hast und weißt, wo deine Unterlagen hinkommen bzw. was du damit zu tun hast, heißt es dranbleiben. Einen ersten guten Schritt machst du, indem du deine Papiere nur einmal in die Hand nimmst und sofort entscheidest, was damit zu tun ist. Im nächsten Schritt solltest du eine halbe Stunde pro Woche einplanen, um deine Aufgaben abzuarbeiten bzw. Unterlagen abzulegen/einzuscannen. 

Das befreiende Gefühl des organisiert seins

Papierberge können Stress auslösen. Im ersten Jahr mit Baby habe ich viel zu häufig Dokumente und Unterlagen suchen müssen. Dadurch habe ich wertvolle Zeit verschwendet, in der ich mich lieber hätte ausruhen sollen, um ein wenig Kraft zu tanken. Meine Unorganisiertheit hat mich nicht nur Zeit, sondern auch Geld gekostet, da ich Quittungen nicht bei der Krankenkasse eingereicht habe, Deadlines verschwitzt habe und teilweise Dokumente neu beschaffen musste. Es hat mehrere Monate gedauert, bis ich mich durch meine Papierberge durchgewühlt habe. Jetzt bin ich einfach nur happy mit meinem System. 

In der nächsten Woche geht ein weiterer Blogpost aus meiner Serie "Papiere organisieren leicht gemacht" online. Es wird um Aufbewahrungsfristen gehen. Trag dich gerne in meinen Newsletter ein, um keinen Blogpost aus meiner Reihe zu verpassen. 

Folgst du mir schon?

Folge mir auf Instagram
Folge mir auf Pinterest

Newsletteranmeldung

Trage dich in meinen Newsletter* ein, um keinen Blogpost zu verpassen. Deine Daten sind bei mir zu 100 % sicher. Ich würde sie niemals an Dritte weitergeben.

*Bei Anmeldung erklärst du dich mit meiner meiner Datenschutzerklärung einverstanden.

Beiträge, die dir auch gefallen könnten:

Wie du nach den Feiertagen wieder Ordnung in dein Zuhause bringst
Netflix-Serie „Aufräumen mit Marie Kondo“: Versprüht sie Freude?
Ordnungstipp – Bastelmaterial organisieren
DIY: Obst- und Gemüsereiniger aus natürlichen Zutaten
Previous Post: « Produktiv als Mama. Wie ich jeden Tag meine Aufgaben schaffe und trotzdem Zeit für mich finde.
Next Post: Aufbewahrungsfristen für Privatpersonen »

Primary Sidebar

Hallo und herzlich willkommen bei der Feelgoodmama

Ich bin Anna und seit ich Mama geworden bin, ist nichts mehr so wie vorher – alles ist besser, aber auch um ein vielfaches chaotischer. Ich liebe unser Familienleben, merke aber, dass ich mir viel zu selten Zeit für mich nehme. Damit du es besser machen kannst, teile ich auf meinem Blog wertvolle Tipps, wie du dein Familienleben besser organisieren kannst, um Zeit freizumachen. Zeit, die du für deine Selbstfürsorge nutzen kannst. Lerne mich besser kennen >>

Gib einen Suchbegriff ein …

Folgst du mir schon?

  • Instagram
  • Pinterest

Hol dir das kostenlose E-Book

 

Abonniere meinen Newsletter und erhalte als Dankeschön sofortigen Zugriff auf mein kostenloses E-Book – der ultimativen Inspirationsquelle für Mütter, die sich etwas Gutes tun möchten. Bei Anmeldung erklärst du dich mit meiner meiner Datenschutzerklärung einverstanden. Deine Daten sind bei mir zu 100 % sicher.

Neueste Beiträge

  • 9 Zeitmanagement-Tipps, um jede Woche eine Stunde Zeit zu sparen
  • Wort des Jahres statt Neujahrsvorsatz – was dahinter steckt!
  • Familie absichern – was kann ich tun?
  • Gut organisiert als Mutter: Mit diesen 15 Tipps gelingt es dir
  • 50 Ideen für den Herbst: mit Herbst-Bucket-Liste zum Ausdrucken

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 - FEELGOODMAMA - Alle Rechte vorbehalten

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben. Andere sind für statistische oder Marketingzwecke und helfen uns dabei, unser Angebot zu verbessern, dir ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}