• Lieblingsprodukte
    • Haushaltshelfer
  • Über Mich
  • Kontakt

Feelgoodmama

  • Feelgood
  • Organisation
  • Shop
  • Checklisten & Vorlagen
    • Produktivitätsplaner
    • digitaler-weihnachtsplaner
  • Für 0 €
    • Checkliste Weihnachten
    • Goodbye Mama-Stress – dein Online-Kurs für ein entspanntes Familienleben

Dachboden Organisation in 4 Schritten

Organisation

29 Mai
Folge mir auf Instagram
Folge mir auf Pinterest

*Anzeige* Wir nehmen uns jedes Jahr während des Frühlingsputzes eine besondere Aufgabe vor. In diesem Jahr haben wir uns für die Dachboden Organisation entschieden. Rückblickend war das einer der anspruchsvollsten Orte, die wir je organisiert haben. Wir hatten nämlich bis dato immer einen Kellerraum zu Verfügung, in den wir 08/15 Regale gestellt haben. Die alten Regale passen aber nicht auf den Dachboden – so musste ein neues System her.

Vor der Dachboden Organisation ...

Wir haben vor einem dreiviertel Jahr durch Zufall eine schöne Wohnung gefunden und mussten innerhalb eines Monats den gesamten Umzug stemmen. Zu dem Zeitpunkt hatten wir keine Zeit für die Dachboden Organisation. So wurde der Dachboden zu einem Auffangbecken aller Gegenstände, für die wir in der Wohnung keinen Platz gefunden haben. Wann immer wir auf etwas gestoßen sind, für das wir in dem Moment keine Verwendung hatten, kam es auf den Dachboden. Und ehe wir uns versahen, sah es dort so aus:

Dachboden organisieren – so klappt es

In diesem Jahr haben wir es endlich geschafft, Ordnung auf den Dachboden zu bringen. So sind wir vorgegangen:

1. Vor dem Einräumen erstmal Ausräumen 

Manchmal muss die Situation schlimmer werden, bevor sie besser wird. Diese Redewendung trifft auf jeden Fall auf das Organisieren zu. Es ist ungemein hilfreich, den Dachboden zunächst freizuräumen, um sich einen Überblick zu verschaffen. Nach diesem Schritt kannst du den Lagerbedarf besser einschätzen und den vorhandenen Raum optimal nutzen. Es bietet sich an, den Raum vor dem nächsten Schritt zu putzen.

2. Entrümpeln ohne Rücksichtnahme

Entrümpel so viele Gegenstände wie möglich. Ernsthaft. Wenn du etwas nicht brauchst, es fleckig, kaputt oder abgenutzt ist, dann entsorge es. Schmeiß es weg, spende, verkaufe oder verschenke diese Dinge. Je mehr Kram du ausmistest, desto weniger überladen wird der Raum sein. Und genau das ist die Voraussetzung dafür, das der Dachboden langfristig organisiert bleibt. 

3. Mit System wieder einräumen

Ein gutes Regalsystem ist beim Dachboden das A und O. Meiner Meinung nach sogar wichtiger als hübsche Behälter. Wobei schöne Aufbewahrungsbehälter natürlich nicht schaden. Aber die Neuanschaffung ist für die Dachboden Organisation nicht zwingend notwendig. Ein vernünftiges Regalsystem schon.

Für die Dachboden Organisation haben wir Metallregale von Master Regale zur Verfügung gestellt bekommen. Der Clou an dem Regal: Man kann es in die Höhe bauen und hat dann ein Regal mit fünf Böden. Man kann es aber auch in zwei gleichgroße Regale teilen, die man nebeneinander stellt. Dafür haben wir uns entschieden. Die Maße passen perfekt auf den Dachboden - und sollten wir mal einen Kellerraum bekommen, können wir die beiden Regale mit wenigen Handgriffen zu einem hohen Kellerregal zusammenstecken. Ich kann die Metallregale von Master Regale aufgrund der Stabilität und Flexibilität für diesen Zweck jedem empfehlen, der auch vor dieser Herausforderung steht. 

Beim Einräumen empfehle ich, die Gegenstände zunächst nach Gruppen zu sortieren, also zum Beispiel (saisonale) Deko-Artikel, Kleidung, Spielzeug, Akten, Werkzeuge etc. Diese werden dann in Gruppen in die Regale geräumt. Dabei stelle ich Gegenstände, an die man häufig ran muss wie Deko und Kleidung nah an die Tür. Und Dinge, die wir selten brauchen, ganz nach hinten in den Raum.  

4. Beschriften

Um dauerhaft Ordnung auf dem Dachboden zu halten, kommst du nicht um das Beschriften herum. Markiere alle Behälter oder Bereiche mit einem entsprechenden Etikett, z.B. Osterdeko, Weihnachtsdeko etc. Du kannst handelsübliche Etiketten beschriften, eigene gestalten, ein Etikettiergerät nutzen oder einfach handschriftlich auf den Karton schreiben. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten – nutze sie. In einigen Fällen macht es sogar Sinn, eine Liste des Inhalts auf den Karton anzubringen.

Fazit

Der Dachboden wird schnell zur Rumpelkammer. Mit den oben beschriebenen 4 Schritten kannst du langfristig einen aufgeräumten Dachboden erreichen. Am wichtigsten ist ein vernünftiges Regelsystem und die Beschriftung der Kartons. Wenn du es schaffst, dich beim Organisieren von Dingen zu trennen, wird der Dachboden noch übersichtlicher. Ich wünsche dir viel Erfolg damit.

Folgst du mir schon?

Folge mir auf Instagram
Folge mir auf Pinterest

Newsletteranmeldung

Trage dich in meinen Newsletter* ein, um keinen Blogpost zu verpassen. Deine Daten sind bei mir zu 100 % sicher. Ich würde sie niemals an Dritte weitergeben.

*Bei Anmeldung erklärst du dich mit meiner meiner Datenschutzerklärung einverstanden.

Beiträge, die dir auch gefallen könnten:

Herbstzeit ist Kalenderzeit (mit gratis Kalendervorlage)
Kalender 2023 zum Ausdrucken – kostenlos zum Sofort-Download
Kalender 2021 zum Ausdrucken – kostenlos
Morgenroutine: 6 schlechte Gewohnheiten am Morgen, die du dir abgewöhnen solltest
Previous Post: « Geld sparen in der Krise – 7 Tipps
Next Post: Kalender 2020 zum sofort Ausdrucken »

Primary Sidebar

Hallo und herzlich willkommen bei der Feelgoodmama

Ich bin Anna und seit ich Mama geworden bin, ist nichts mehr so wie vorher – alles ist besser, aber auch um ein vielfaches chaotischer. Ich liebe unser Familienleben, merke aber, dass ich mir viel zu selten Zeit für mich nehme. Damit du es besser machen kannst, teile ich auf meinem Blog wertvolle Tipps, wie du dein Familienleben besser organisieren kannst, um Zeit freizumachen. Zeit, die du für deine Selbstfürsorge nutzen kannst. Lerne mich besser kennen >>

Gib einen Suchbegriff ein …

Folgst du mir schon?

  • Instagram
  • Pinterest

Hol dir das kostenlose E-Book

 

Abonniere meinen Newsletter und erhalte als Dankeschön sofortigen Zugriff auf mein kostenloses E-Book – der ultimativen Inspirationsquelle für Mütter, die sich etwas Gutes tun möchten. Bei Anmeldung erklärst du dich mit meiner meiner Datenschutzerklärung einverstanden. Deine Daten sind bei mir zu 100 % sicher.

Neueste Beiträge

  • Wort des Jahres statt Neujahrsvorsatz – was dahinter steckt!
  • Familie absichern – was kann ich tun?
  • Gut organisiert als Mutter: Mit diesen 15 Tipps gelingt es dir
  • 50 Ideen für den Herbst: mit Herbst-Bucket-Liste zum Ausdrucken
  • Frauen und Geld: 5 Finanztipps für ein gutes Geldmanagement

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 - FEELGOODMAMA - Alle Rechte vorbehalten

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben. Andere sind für statistische oder Marketingzwecke und helfen uns dabei, unser Angebot zu verbessern, dir ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}