• Feelgood
  • Organisation
  • Checklisten und Vorlagen
  • Freebies
    • eBook Von gestresst zu glücklich
  • Papierablage
  • Lieblingsprodukte
    • Haushaltshelfer
  • Über Mich
  • Kontakt

Feelgoodmama

Wie du nach den Feiertagen wieder Ordnung in dein Zuhause bringst

Organisation

5 Jan
Folge mir auf Instagram
Folge mir auf Pinterest

Die gemütlichen Festtage sind vorbei und in fast allen Bundesländern beginnt am kommenden Montag wieder die Schule. Das bedeutet, dass wir uns langsam aber sicher wieder auf einen geregelten Ablauf einstellen müssen. Damit sich dein Entspannungsmodus nicht schon in der ersten Woche in Stress umwandelt, solltest du so bald wie möglich dein Zuhause in Ordnung bringen, denn: Hat der Alltag uns erst mal in seinen Sog gezogen, wird es schwieriger werden, Zeit zu finden. Wenn du die nächsten Tage nutzt, um Ordnung in dein Zuhause zu bringen, gewinnst du Zeit für dich und deine Familie. Erfahrungsgemäß sind die ersten Tage in der Schule/dem Kindergarten nämlich etwas betreuungsintensiver. Mit diesen 5 Tipps gelingt es dir.

Nutze die restlichen Ferientage, um nach den Feiertagen wieder Ordnung in dein Zuhause zu bringen. Mit diesen 5 Tipps gelingt es dir.

Räume die Weihnachtsdeko weg

Wir hatten in diesem Jahr einen wunderschönen Weihnachtsbaum – den schönsten den wir jemals hatten. Es fiel mir sehr schwer, ihn gehen zu lassen, doch wir haben bereits den Neujahrstag dafür genutzt, sowohl den Weihnachtsbaum als auch die Weihnachtsdeko bis zum nächsten Jahr zu verabschieden. Inzwischen ist unsere Wohnung wieder im „Normalzustand“ und ich bin froh, dass jetzt alles wieder reduzierter und minimalistischer ist. Im Zuge des Abdekorierens haben wir gleich noch in unsere Weihnachtskiste geschaut und ausgemistet:

  • Alles was kaputt war, landete im Müll
  • Deko, die wir in diesem Jahr nicht aufgestellt haben und die uns nicht mehr gefällt, wird verschenkt/gespendet
  • Alle Dekorartikel wurden wieder in die entsprechenden Kisten geräumt und im Keller verstaut

Mit einer schnellen Ausmistaktion sparst du zum einen Platz, aber auch Arbeit im nächsten Jahr, da du nur noch Dekoartikel haben wirst, die du gerne aufstellen möchtest. Außerdem empfehle ich dir, Grußkarten, die du erhalten hast, zu entsorgen. Besonders schöne kannst du fotografieren und so in Erinnerung behalten. Es ist ein gutes Gefühl, sich von Dingen zu trennen und Raum für das nächste Jahr zu finden.

Bring die Küche zum glänzen

Im Dezember werden in der Küche jede Menge Köstlichkeiten zubereitet. Doch Plätzchen, Weihnachtsgans und Co. bringen die Sauberkeit in der Küche ordentlich ins Wanken. Bei uns steht folgendes auf dem Programm:

  • Backofen von Fett und Schmutz befreien
  • Dunstabzugshaube putzen und ggf. neues Saugblatt einlegen
  • Kühlschrank mit Essigwasser auswischen und Lebensmittel auf Haltbarkeit überprüfen
  • Gefrierfach und Küchenschränke sichten nach Weihnachtsresten, die verbraucht werden müssen
  • Weihnachtsreste wie Rotkohl und Klöße in den Speiseplänen der nächsten Wochen einplanen
  • Pfandflaschen wegbringen

10 weitere Tipps für eine saubere Küche findest du in diesem Post.

Entsorge Verpackungen

Entsorge allerlei Verpackungen, die sich über Weihnachten angehäuft haben. Papier, Plastik, Pappe – alles gehört in die Mülltonne, die hoffentlich inzwischen geleert sein sollte. Fahre Verpackungen, die nicht in den Hausmüll passen, zum Sperrmüll. Manche tendieren dazu, Verpackungen aus diversen Gründen aufzubewahren. Davon kann ich nur abraten, da sie dir die ganze Wohnung zumüllen. Trenn dich davon, denn es gibt immer Möglichkeiten, Verpackungen zu beschaffen, wenn sie benötigt werden. In der Zwischenzeit: weg damit!

Bring Ordnung in dein Auto

Auch das Auto leidet unter den Feiertagen, denn der Tannenbaum, Einkäufe, Erledigungen, Ausflüge mit Kindern etc. hinterlassen ihre Spuren. Abhilfe schafft folgender Ablauf:

  • Entferne jeglichen Müll aus dem Auto
  • Entstaube die Oberflächen
  • Sauge dein Auto aus
  • Fahr es am besten durch die Waschanlage, da sich durch die Knallerei an Silvester eine schöne Staubschicht gebildet hat
  • Wenn nötig: tanke es voll
  • Fülle dein Auto auf mit Dingen die du für die Kinder brauchst, z. B. (gesunde) Snacks, Feuchttücher, Wechselkleidung etc.

Räum das Kinderzimmer auf

Zu Weihnachten gab es für die Kids viele schöne Spielsachen mit denen sie seit Weihnachten ununterbrochen spielen. Zwischen den Jahren haben wir keinen großen Wert auf Ordnung im Kinderzimmer gelegt, da wir den Kids die Zeit ohne Verpflichtungen gönnen wollten. Als wir den Großen, der sein Zimmer schon alleine aufräumt, im neuen Jahr gebeten haben, jetzt doch mal Ordnung ins Kinderzimmer zu bringen, hatte er viele Fragezeichen. Er wusste nicht, wohin er die neuen Spielsachen räumen sollte. Kurzerhand haben wir uns alle zusammen ins Zimmer gesetzt und die Zeit genutzt, um:

  • Spielzeug, das nicht mehr altersgerecht ist oder mit dem die Kinder nicht mehr spielen, auszumisten und in den Keller zu bringen
  • Kaputtes Spielzeug zu entsorgen
  • Viele vollgemalte Blätter an denen die Kids nicht mehr hängen, wegzuwerfen
  • Einen Platz für die neuen Spielsachen zu suchen

Mit diesen fünf Tipps, die nicht viel Zeit kosten, bist du bestens gerüstet für den Jahresbeginn. Lass die Feiertage hinter dir und stelle dich mental auf die Normalität und den Alltag ein. Wenn du optisch nichts mehr von den Feiertagen siehst, wird es dir leichter fallen. Indem du Verpackungen entsorgst; Weihnachtsdeko und Spielzeuge, die nicht mehr altersgerecht sind, in den Keller bringst; das Kinderzimmer aufräumst und sowohl in die Küche als auch das Auto Ordnung bringst, legst du einen guten Grundstein.

Folgst du mir schon?

Folge mir auf Instagram
Folge mir auf Pinterest

Newsletteranmeldung

Trage dich in meinen Newsletter* ein, um keinen Blogpost zu verpassen. Deine Daten sind bei mir zu 100 % sicher. Ich würde sie niemals an Dritte weitergeben.

*Bei Anmeldung erklärst du dich mit meiner meiner Datenschutzerklärung einverstanden.

Beiträge, die dir auch gefallen könnten:

Herbstzeit ist Kalenderzeit (mit gratis Kalendervorlage)
Fliegen mit Kleinkind – 9 Tipps für eine entspannte Reise
Gut organisiert als Mutter: Mit diesen 15 Tipps gelingt es dir
10 Dinge in Küche und Bad, die du mit Essig reinigen kannst
Previous Post: « Neujahrsvorsätze – Das ultimative Geheimnis, um gute Vorsätze in die Tat umzusetzen
Next Post: Netflix-Serie „Aufräumen mit Marie Kondo“: Versprüht sie Freude? »

Reader Interactions

Primary Sidebar

Hallo und herzlich willkommen bei der Feelgoodmama

Ich bin Anna und seit ich Mama geworden bin, ist nichts mehr so wie vorher – alles ist besser, aber auch um ein vielfaches chaotischer. Ich liebe unser Familienleben, merke aber, dass ich mir viel zu selten Zeit für mich nehme. Damit du es besser machen kannst, teile ich auf meinem Blog wertvolle Tipps, wie du dein Familienleben besser organisieren kannst, um Zeit freizumachen. Zeit, die du für deine Selbstfürsorge nutzen kannst. Lerne mich besser kennen >>

Gib einen Suchbegriff ein …

Folgst du mir schon?

  • Instagram
  • Pinterest

Hol dir das kostenlose E-Book

 

Abonniere meinen Newsletter und erhalte als Dankeschön sofortigen Zugriff auf mein kostenloses E-Book – der ultimativen Inspirationsquelle für Mütter, die sich etwas Gutes tun möchten. Bei Anmeldung erklärst du dich mit meiner meiner Datenschutzerklärung einverstanden. Deine Daten sind bei mir zu 100 % sicher.

Neueste Beiträge

  • Nie mehr Stress beim Einkaufen – durch die organisierte Einkaufsliste
  • Tägliche Haushaltsroutine – in 30 Minuten zu einem sauberen und ordentlichen Zuhause
  • Kalender 2021 zum Ausdrucken – kostenlos
  • 4 Ideen, wie du dir und anderen mit wenig Geld eine Freude machst
  • Kalender 2020 zum sofort Ausdrucken

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Refined theme by Restored 316

Um diese Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Ablehnen Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung

Notwendig immer aktiv

Um diese Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.