• Lieblingsprodukte
    • Haushaltshelfer
  • Über Mich
  • Kontakt

Feelgoodmama

  • Feelgood
  • Organisation
  • Shop
  • Checklisten & Vorlagen
    • Produktivitätsplaner
    • digitaler-weihnachtsplaner
  • Für 0 €
    • Checkliste Weihnachten
    • Goodbye Mama-Stress – dein Online-Kurs für ein entspanntes Familienleben

Wie du dich im Alltag organisieren kannst und deine Aufgaben erledigt bekommst

Organisation

31 Aug
Folge mir auf Instagram
Folge mir auf Pinterest

Familie, Job, Privatleben - es gibt kaum eine Woche, in der alles nach Plan läuft. Das Leben ist einfach viel zu turbulent, um alle Eventualitäten zu berücksichtigen. Das macht es spannend, ist aber in besonders stressigen Zeiten ermüdend. Um so wichtiger ist es, den Alltag zu organisieren.

Ich bin es schon seit dem Studium gewohnt, vieles gleichzeitig zu jonglieren, da ich neben den Vorlesungen gearbeitet habe und vielleicht auch die ein oder andere Party mitgenommen habe. Als Mutter wurden die Aufgaben nicht weniger (die Partys allerdings schon). Und so stehe ich jede Woche vor der Herausforderung, alle Aufgaben zu erledigen, die Familie und Job mit sich bringen. In diesem Blogpost verrate ich dir Zeitmanagement Tipps, wie auch du deinen Alltag organisieren kannst und die vielen To-Dos unter einen Hut bekommst.

Zeitmanagement, Alltag strukturieren, Tagesplan, Wochenplan, Monatsplan

Mit diesen tipps wirst du deinen Alltag organisieren können

#1: Schreibe alles Auf

Schluss mit dem ewigen Gedankenkarussell! Schreibe alle auf, was dir durch den Kopf geht: Egal ob Aufgaben, Ideen oder Sorgen. Ich tendiere dazu, mir viel zu viele Gedanken darüber zu machen, was ich noch tun und besorgen muss, wann ich einkaufen gehe, was in der Schule ansteht; denke über Probleme und Sorgen nach. Bei dem ganzen Lärm in meinem Kopf, beruhigt es mich, wenn ich die Aufgaben aus meinem Kopf einfach rausschreibe. Die To-Do-Liste soll nicht beweisen, wie busy du bist, sondern eher eine therapeutische Wirkung haben. Glaub mir, du tust dir selber einen großen Gefallen damit.

Artikel, der dir gefallen könnte: Braindumping: Wie du deinen Kopf von Unordnung befreist und superproduktiv wirst.

#2: Entscheide dich ob Digital oder Analog

Eine der häufigsten Fragen an mich ist, ob ich für meine Planung Papier oder Apps nutze. Das ist eine Entscheidung, die du für dich treffen musst. Aber ich erzähle dir gerne kurz, wie ich vorgehe. 

Ich brauche ganz eindeutig Papier, um meinen Alltag zu strukturieren. Ich habe verschiedenen Apps ausprobiert, die mich durchaus überzeugt haben. Zu mehr Produktivität haben sie mich aber nicht bewogen. Ich brauche einen hübschen Zettel auf meinem Schreibtisch, in den ich handschriftlich meine To-Dos eintragen und (viel wichtiger) abhaken kann.

Fällt mir unterwegs etwas ein, füge ich es der Notizen-App auf dem iPhone hinzu. Am Abend übertrage ich aber alles wieder auf Papier. Probier hier ruhig ein wenig aus, bevor du dich festlegst. 

#3: Delegiere und streiche Aufgaben

Wenn deine To-Do-Liste mehr Aufgaben hat, als du realistischerweise erledigen kannst, solltest du Aufgaben delegieren oder streichen. Es macht einfach keinen Sinn, sich zu viel zuzumuten. Das frustriert und macht unglücklich. Sei nicht zu streng zu dir und lege den Perfektionismus ab. Mein Motto lautet hier: "Done is better than perfect."

#4 Plane Aufgaben in deinen kalender ein

Es ist wichtig, sich einen Überblick über alle Aufgaben zu holen. Die Wahrscheinlichkeit, dass du deine Aufgaben erledigst, ist um ein vielfaches höher, wenn du die To-Dos in deinen Tag einplanst. Je nach Stresslevel solltest du dir einen Tages-, Wochen- oder Monatsplan erstellen und deine Aufgaben festen Zeitfenstern zuordnen. 

Ich verwende dafür die Vorlagen aus diesem Produktivitätsplaner. Du kannst dafür auch einen digitalen Kalender verwenden. Wichtig ist, dass du die Aufgaben einträgst und damit deine To-Dos der Woche auf Autopilot setzt. 

#5 Vergiss dich selber nicht

Mach bitte nicht den Fehler, den ich anfangs immer gemacht habe: Setz dich nicht unter Druck und plane ausreichend Pausenzeiten ein. Ein strukturierter Plan ist etwas Gutes - eine Unterstützung, um deinen Alltag zu meistern. Plane deshalb realistisch.

Im Kalender siehst du schwarz auf weiß, wie dein Tag verläuft. Du arbeitest zu viel und hast kaum Zeit für dich? Pass den Plan an - für dich, deine Gesundheit und deine Selbstfürsorge.

Und wenn es dein Zeitplan zulässt, dann plane etwas schönes für deine Selbstfürsorge mit ein. Eine halbe Stunde am Tag, um zu lesen, oder 15 Minute für eine entspannende Beauty-Routine. 

#6 Schau jeden Morgen über deine Aufgaben

Machen wir uns nichts vor: Wir können unsere Zeit noch so gut planen - bis uns das Leben einen Strich durch die Rechnung macht. Schau dir deinen Zeitplan deshalb jeden Morgen kurz an und nimm bei Bedarf Anpassungen vor. In der Regeln kann man am Morgen ganz gut absehen, wie der Tag verlaufen wird.

#7 Bleib am Ball

Beim ersten Mal dauert es vielleicht etwas länger als geplant, den Alltag zu strukturieren. Wenn du diesen Prozess ein paar Mal durchlaufen hast, wird es dir sehr viel schneller von der Hand geben bis sich schließlich eine Routine einstellt.

Die Zeit, die du darauf verwendest, um deinen Tag zu strukturieren, wirst du im Laufe der Woche wieder reinholen, da du die To-Dos automatisch abarbeiten kannst - ohne darüber nachdenken zu müssen. Du folgst einfach deinem Plan.

Und der beste Nebeneffekt: Du reduzierst deinen Mental Load enorm, da du die Aufgaben aus deinem Kopf auf Papier geschrieben hast. Und das ist ein ungemein gutes Gefühl.

Warum auch du deinen Alltag organisieren solltest

Um unsere Aufgaben zu schaffen, müssen wir zunächst in uns gehen und alles aus unserem Kopf herausschreiben. Bring deine Gedanken zu Papier, strukturiere die Aufgaben und schreibe sie in einen bereinigten und gut organisierten Wochenplan, den du nur noch abzuarbeiten brauchst. 

Ich nutze hierfür die Vorlagen dieses Produktivitätsplaners, die gerade im SALE sind:

Folgst du mir schon?

Folge mir auf Instagram
Folge mir auf Pinterest

Newsletteranmeldung

Trage dich in meinen Newsletter* ein, um keinen Blogpost zu verpassen. Deine Daten sind bei mir zu 100 % sicher. Ich würde sie niemals an Dritte weitergeben.

*Bei Anmeldung erklärst du dich mit meiner meiner Datenschutzerklärung einverstanden.


Beiträge, die dir auch gefallen könnten:

Wäsche-Hacks: Wie du es schaffst, weniger Schmutzwäsche zu produzieren
Wie du deine Küche sauber und hygienisch hältst – Küche putzen leicht gemacht
Haushalt vor dem Urlaub: 7 Aufgaben, die du erledigen solltest
Die besten Amazon Prime Day Angebote 2019
Previous Post: « 5 Back to School Tipps für Erstklässler
Next Post: To-Do im Herbst: Wie du den Herbstputz meisterst {mit Herbstputz Checkliste zum Ausdrucken} »

Primary Sidebar

Hallo und herzlich willkommen bei der Feelgoodmama

Ich bin Anna und seit ich Mama geworden bin, ist nichts mehr so wie vorher – alles ist besser, aber auch um ein vielfaches chaotischer. Ich liebe unser Familienleben, merke aber, dass ich mir viel zu selten Zeit für mich nehme. Damit du es besser machen kannst, teile ich auf meinem Blog wertvolle Tipps, wie du dein Familienleben besser organisieren kannst, um Zeit freizumachen. Zeit, die du für deine Selbstfürsorge nutzen kannst. Lerne mich besser kennen >>

Gib einen Suchbegriff ein …

Folgst du mir schon?

  • Instagram
  • Pinterest

Hol dir das kostenlose E-Book

 

Abonniere meinen Newsletter und erhalte als Dankeschön sofortigen Zugriff auf mein kostenloses E-Book – der ultimativen Inspirationsquelle für Mütter, die sich etwas Gutes tun möchten. Bei Anmeldung erklärst du dich mit meiner meiner Datenschutzerklärung einverstanden. Deine Daten sind bei mir zu 100 % sicher.

Neueste Beiträge

  • Wort des Jahres statt Neujahrsvorsatz – was dahinter steckt!
  • Familie absichern – was kann ich tun?
  • Gut organisiert als Mutter: Mit diesen 15 Tipps gelingt es dir
  • 50 Ideen für den Herbst: mit Herbst-Bucket-Liste zum Ausdrucken
  • Frauen und Geld: 5 Finanztipps für ein gutes Geldmanagement

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 - FEELGOODMAMA - Alle Rechte vorbehalten

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben. Andere sind für statistische oder Marketingzwecke und helfen uns dabei, unser Angebot zu verbessern, dir ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}