Eine tägliche Haushaltsroutine hält dein Zuhause sauber und ordentlich. Ich würde sogar soweit gehen, zu sagen, dass es effektiver ist, nach Plan zu putzen und aufzuräumen, als nur dann, wenn es schmutzig ist. Denn mit einer Haushaltsroutine wird dein Zuhause auf Dauer sauber und ordentlich bleiben. Außerdem wird es dich vor chronischer Putzunlust schützen, da du jeden Tag klare Aufgaben und somit einen Anfangs- und Endpunkt hast.

Warum eine Haushaltsroutine in keinem Haushalt fehlen sollte
Jeden Morgen stehen wir auf, putzen uns die Zähne, ziehen saubere Kleidung an, essen Frühstück. Diese Routine haben wir verinnerlicht, da sie uns von klein auf beigebracht wurde. Niemand würde sie hinterfragen.
Genauso verhält es sich auch mit dem Haushalt. Wenn wir Krümel und schmutziges Geschirr dem Zufall überlassen, laufen wir den Aufgaben ständig hinterher. Schaffen wir es jedoch, uns täglich an eine Haushaltsroutine zu halten, ohne darüber nachzudenken, wird ein ordentliches Zuhause nicht mehr nur eine Illusion sein.
Deshalb bietet es sich an, bestimmte Hausarbeiten täglich zu erledigen, während andere Putzaufgaben wöchentlich, monatlich, saisonal oder jährlich anfallen.
30 Minuten am Tag hat jede(r)
Eine täglicher Routine ist gar nicht so lästig, wie es sich anhört. Wenn ich von der täglichen Hausarbeit spreche, dann rede ich nicht von stundenlangem Putzen. Für unsere 100 qm Wohnung und vier Personen nehme ich mir täglich 30 Minuten Zeit dafür.
Meine Haushaltsroutine - 5 Tagesaufgaben, die sich bewährt haben
Ich hake jeden Tag folgende fünf Aufgaben ab (weiter unten zeige ich dir, wie du herausfindest, welche Aufgaben am besten zu dir passen):
Betten machen
Ich mache jeden Tag die Betten. Dieser vermeintlich kleine Schritt lässt die Wohnung viel ordentlicher aussehen. Man ist in wenigen Minuten fertig und kann seine erste Aufgabe von der To-Do-Liste streichen. Was für ein toller Start in den Tag!
Küche auf Vordermann bringen
Nach jeder Mahlzeit räumen wir das Geschirr sofort in die Spülmaschine und stellen die Maschine an, sobald sie voll ist. Dann noch den Tisch und die Küchenarbeitsplatte abwischen und es sieht ordentlich aus.

Dinge an ihren Ort zurückräumen
Jeden Tag landen Gegenstände in Räumen, in die sie nicht gehören. Wir nehmen uns jeden Abend 10 Minuten Zeit, um die Oberflächen freizuräumen und Gegenstände an ihren Ursprungsort zurück zu bringen. Am besten klappt das mit der Wäschekorb-Methode.
Wäsche waschen
Wir erledigen jeden Tag eine der folgenden Aufgaben: Maschine anstellen, Wäsche aufhängen bzw. in den Trockner legen, zusammenlegen, verräumen, bügeln. Indem wir jeden Tag etwas machen, verteilen wir die Arbeit auf die ganze Woche.
Böden checken
Ich überprüfe jeden Tag die Böden auf Flecken und Schmutz. Unter der Woche reicht es in der Regel, mit dem Handstaubsauger oder Besen über die betreffenden Stellen zu gehen. Kleine Flecken können auch schnell mit dem Lappen entfernt werden.

So erstellst du deine eigene Haushaltsroutine
Meine Haushaltsroutine passt sicherlich nicht zu allen Haushalten. Damit auch du es schaffst, die fünf wichtigsten Tagesaufgaben im Haushalt für deine Lebenssituation zu finden, habe ich ein E-Book erstellt, das ich dir kostenlos zur Verfügung stellen möchte. Darin gebe ich dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu deiner perfekten Tagesroutine - inklusive einer Vorlage für einen Tagesplan (sogar digital beschreibbar!).

Dieses E-Book stelle ich meinen Newsletterabonnenten kostenlos zur Verfügung. Trage dich einfach in meinen Newsletter ein und du bekommst das E-Book sofort zugeschickt.
Hol dir das kostenlose E-Book "Kampf dem Chaos"
Hol dir mein kostenloses E-Book "Kampf dem Chaos - wie du in nur 30 Minuten pro Tag ein deutlich ordentlicheres Zuhause schaffst".
Du erhältst außerdem meinen wöchentlichen Newsletter* mit exklusiven Inhalten und weiteren kostenlosen Vorlagen rund um die Themen Organisation, Planung und Selbstfürsorge. Deine Daten sind bei mir zu
100 % sicher. Ich würde sie niemals an Dritte weitergeben.
*Bei Anmeldung erklärst du dich mit meiner Datenschutzerklärung einverstanden.

Folgst du mir schon?