• Lieblingsprodukte
    • Haushaltshelfer
  • Über Mich
  • Kontakt

Feelgoodmama

  • Feelgood
  • Organisation
  • Shop
  • Checklisten & Vorlagen
    • Produktivitätsplaner
    • digitaler-weihnachtsplaner
  • Für 0 €
    • Checkliste Weihnachten
  • Online-Kurse
    • Online-Kurs „Goodbye, Mama-Stress!“

4 kreative Wege, um dein Smartphone zu organisieren

Organisation

4 Jan
Folge mir auf Instagram
Folge mir auf Pinterest

Die digitale Organisation von Smartphones, aber auch Computern, Dateien oder Fotos wird gerne vernachlässigt. Dabei ist sie genauso wichtig, wie die Organisation zu Hause. In diesem Blogpost dreht sich alles um das Smartphone. Auf dem Bildschirm sammeln sich mit der Zeit nämlich jede Menge Apps an, die einen schnell den Überblick verlieren lassen. Da viele von uns das Smartphone mehrmals am Tag nutzen, lohnt es sich, Ordnung zu schaffen. Im Folgenden zeige ich dir 4 kreative Wege, wie du deine Apps organisieren kannst. Apps sollen dein Leben schließlich vereinfachen und nicht unnötig verkomplizieren.

Smartphone, Smartphone organisieren, Apps, Apps sortieren, Organisation, Planung, digitale Organisation

APPS LÖSCHEN

Bevor du zur Organisation deiner Apps kommst, solltest du diese zunächst durchgehen und rigoros ausmisten. Auf dem Bildschirm sammeln sich schnell Apps an, die nicht im Einsatz sind und nur Speicherplatz verbrauchen. Gehe also deine Apps durch und lösche alle, die du nicht (mehr) benötigst.

Apps organisieren

Es gibt viele Möglichkeiten, um Apps auf dem Smartphone zu organisieren. Ähnlich wie beim Organisieren zu Hause muss man für sich den passenden Weg finden. Ein richtig oder falsch gibt es nicht. Es kommt lediglich auf den persönlichen Geschmack an. Hier findest du vier kreative Wege, um deine Apps zu sortieren:

Apps nach Kategorien sortieren

Du kannst auf dem Bildschirm (ähnlich wie auf den PC) Ordner erstellen und darin Apps nach Kategorien gruppieren, also zum Beispiel Finanz-Apps, Gesundheits-Apps, Spiele etc. in einem Ordner sammeln. Das ist übrigens meine bewährte (und wahrscheinlich sogar die gängigste) Art der Sortierung. Die Ordnerbeschriftungen kannst du beliebig ändern. Meine Kategorien heißen zum Beispiel: Finanzen, Fotos & Bearbeitung, Streaming, Spiele, iPhone Apps, Schlaf & Gesundheit, Social Media, News und Einkaufen. Je nach Anzahl der Apps (ich bin übrigens ein App-Junkie) kannst du die Kategorien allgemein oder spezifisch benennen. 

Hier ein Beispiel:

Smartphone, Smartphone organisieren, Apps, Apps sortieren, Organisation, Planung, digitale Organisation

Apps nach Emojis sortieren

Diese Art der Sortierung ist ähnlich wie die Gruppierung in Kategorien. Doch anstatt die Ordner mit Worten zu benennen, weist du ihnen Emojis zu. Das sieht optisch um einiges ansprechender und vor allem lustiger aus. Der Nachteil: Es ist nicht immer leicht, für die Kategorien ein passendes Emoji zu finden. Daher eignet sich diese Art der Sortierung eher für Leute, die nicht ganz so viele Apps auf ihrem Bildschirm haben. 

Wie gefällt es dir?

Smartphone, Smartphone organisieren, Apps, Apps sortieren, Organisation, Planung, digitale Organisation
Herbstputz, Checkliste Herbst, Putzen im Herbst

Apps alphabetisch sortieren 

Eine tolle und vor allem einfache Möglichkeit ist die alphabetische App-Sortierung. Dieser Weg ist vor allem für analytische Menschen geeignet, da die Sortierung sehr klar geregelt ist: Jede App passt nur an eine Stelle. Wenn du allerdings sehr viele Apps nutzt, wirst du keine wirkliche Zeitersparnis erreichen, da du dich durch mehrere Bildschirme scrollen musst. Aber trotzalledem ist dieser Weg sehr zu empfehlen.

So könnte das aussehen:

Smartphone, Smartphone organisieren, Apps, Apps sortieren, Organisation, Planung, digitale Organisation

Apps nach Farbe sortieren

Wenn du deinen Kleiderschrank nach Farben sortiert hast, wirst du diese Form der App-Organisation lieben. Ich habe sie vor gar nicht allzu langer Zeit bei einem jungen Mädchen gesehen und habe mich sofort verliebt. Es ist nicht unbedingt die praktischste, aber meiner Meinung nach die optisch schönste Sortierung. Man fasst dabei alle Apps die zum Beispiel blau sind, in einem Ordner zusammen. Das funktioniert sehr gut für visuelle Menschen, die sich besser an Farben als an Worten orientieren können. Außerdem macht es das Erlebnis am Smartphone bunter und schöner und spricht eher kreative als rationale Menschen an. Mir gefällt es richtig gut. Das einzige Problem stellen Apps dar, die aus mehreren Farben bestehen. Wohin bloß damit? Hier wird man einen Kompromiss eingehen müssen.

Schau mal hier:

Smartphone, Smartphone organisieren, Apps, Apps sortieren, Organisation, Planung, digitale Organisation

App Organisation a la feelgoodmama

Auf dem Smartphone wird die Startseite, also der Homescreen, am häufigsten angezeigt. Deshalb bietet es sich an, die wichtigsten Apps genau dort zu speichern. Meine 4 wichtigsten Apps pinne ich an der Unterseite an, alle weiteren wichtigen Apps verschiebe ich nicht in Ordner, sondern lasse sie separat auf dem Homescreen stehen. An das Ende stelle ich Ordner (sortiert nach Kategorien), auf die ich schnell zugreifen möchte. Das ist für mich die optimale App-Sortierung.

Jetzt bist du dran: Welche Form der Organisation gefällt dir am besten? Verrate es mir in den Kommentaren ...

Folgst du mir schon?

Folge mir auf Instagram
Folge mir auf Pinterest

Newsletteranmeldung

Trage dich in meinen Newsletter* ein, um keinen Blogpost zu verpassen. Deine Daten sind bei mir zu 100 % sicher. Ich würde sie niemals an Dritte weitergeben.

*Bei Anmeldung erklärst du dich mit meiner meiner Datenschutzerklärung einverstanden.

Beiträge, die dir auch gefallen könnten:

Wie du in 8 Schritten eine ordentliche Wohnung vortäuschen kannst
10 Dinge in Küche und Bad, die du mit Essig reinigen kannst
Haushalt vor dem Urlaub: 7 Aufgaben, die du erledigen solltest
Kleiderschrank ausmisten: So geht’s!
Previous Post: « Entspannt durch die Vorweihnachtszeit – mit diesen 6 Tipps gelingt es
Next Post: Haushalt vor dem Urlaub: 7 Aufgaben, die du erledigen solltest »

Reader Interactions

Comments

  1. Elke says

    5. Januar 2020 at 08:46

    Hallo und auch Dir und Deinen Lieben ein Gutes, ein Gesundes und Glückliches Neues Jahr ❣️
    Danke für Deine guten Ideen, den besonderen Blog !

    Die App-Organisation á la feelgoodmama finde ich am Besten und bis auf Kleinigkeiten mache ich das genauso.
    Habe zum zum Beispiel nicht sooo viel in Ordnern zusammengefasst, wie ich das bei Dir sehe …
    Schaue also die Tage mal kritisch hin

    Herzlichen Dank für Deine Anregungen und bis bald
    Liebe Grüße – Elke

    • Anna@Feelgoodmama says

      9. Januar 2020 at 23:29

      Vielen Dank für deinen Kommentar, liebe Elke. Und viel Spaß beim App-Sortieren. Mir hat es zumindest großen Spaß gemacht, da es recht schnell geht und mir jetzt viel Zeit spart 🙂 Ganz liebe Grüße, Anna

Primary Sidebar

Hallo und herzlich willkommen bei der Feelgoodmama

Ich bin Anna und seit ich Mama geworden bin, ist nichts mehr so wie vorher – alles ist besser, aber auch um ein vielfaches chaotischer. Ich liebe unser Familienleben, merke aber, dass ich mir viel zu selten Zeit für mich nehme. Damit du es besser machen kannst, teile ich auf meinem Blog wertvolle Tipps, wie du dein Familienleben besser organisieren kannst, um Zeit freizumachen. Zeit, die du für deine Selbstfürsorge nutzen kannst. Lerne mich besser kennen >>

Gib einen Suchbegriff ein …

Folgst du mir schon?

  • Instagram
  • Pinterest

Hol dir das kostenlose E-Book

 

Abonniere meinen Newsletter und erhalte als Dankeschön sofortigen Zugriff auf mein kostenloses E-Book – der ultimativen Inspirationsquelle für Mütter, die sich etwas Gutes tun möchten. Bei Anmeldung erklärst du dich mit meiner meiner Datenschutzerklärung einverstanden. Deine Daten sind bei mir zu 100 % sicher.

Neueste Beiträge

  • 9 Zeitmanagement-Tipps, um jede Woche eine Stunde Zeit zu sparen
  • Wort des Jahres statt Neujahrsvorsatz – was dahinter steckt!
  • Familie absichern – was kann ich tun?
  • Gut organisiert als Mutter: Mit diesen 15 Tipps gelingt es dir
  • 50 Ideen für den Herbst: mit Herbst-Bucket-Liste zum Ausdrucken

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 - FEELGOODMAMA - Alle Rechte vorbehalten

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben. Andere sind für statistische oder Marketingzwecke und helfen uns dabei, unser Angebot zu verbessern, dir ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}