• Lieblingsprodukte
    • Haushaltshelfer
  • Über Mich
  • Kontakt

Feelgoodmama

  • Feelgood
  • Organisation
  • Shop
  • Checklisten & Vorlagen
    • Produktivitätsplaner
    • digitaler-weihnachtsplaner
  • Für 0 €
    • Checkliste Weihnachten
    • Goodbye Mama-Stress – dein Online-Kurs für ein entspanntes Familienleben

Frühlingsputz – so gelingt er! (inkl. Checkliste)

Haushalt· Organisation

23 Mrz
Folge mir auf Instagram
Folge mir auf Pinterest

Es ist mal wieder an der Zeit, die Putzutensilien aus dem Schrank zu holen und mit dem Frühlingsputz zu beginnen. Meine Freude darüber hält sich ehrlich gesagt in Grenzen, da putzen nicht zu meinen Lieblingsaufgaben gehört. Ich organisiere und plane gerne, aber putzen? Nicht wirklich. Mit kleinen Kindern im Haushalt noch viel weniger, da einiges an Zusatzarbeit anfällt: Vollgeschmierte Türgriffe, Saftspritzer am Tischbein und Spielzeug, das so weit unter dem Sofa liegt, dass dieses abgerückt werden muss. Ob der Frühlingsputz bei uns eine Option ist? Wohl eher nicht.

Frühlingsputz, Frühjahrsputz, Checkliste, Haushalt, Organisation, putzen, Fenster putzen, Mama, Kinder, Kleinkind, Eltern,

* Die Links in diesem Beitrag können Affiliate-Links beinhalten: Das bedeutet, dass ich für die Empfehlung eine kleine Provision bekomme. Das Produkt kostet dich aber keinen Cent mehr. Ich empfehle dir nur Produkte, die ich selber nutze und von denen ich zu 100 % überzeugt bin. 

Auch wenn ich mich gerne um den Frühjahrsputz drücken würde, beginne ich in der Regel Anfang März. Denn wird das Wetter erstmal besser, möchte ich meine Zeit nicht nutzen, um mit dem Putzeimer bewaffnet eingetrocknete Quetschie-Reste von der Unterseite des Esstisches zu entfernen. Und genau darum geht es beim Frühjahrsputz: All jene vergessenen Bereiche des Hauses zu reinigen, die selten Beachtung finden, also Fenster, Fußleisten, Türen samt Türgriffen etc.

Das Problem am Frühlingsputz ist häufig die Menge an Aufgaben, die man durchführen könnte. Ich sage bewusst “könnte”, weil es meiner Meinung nach mit kleinen Kindern nicht machbar ist, das gesamte Haus einem Frühlingsputz zu unterziehen. Deshalb habe ich für mich entschieden, dass fünf Aufgaben pro Zimmer eine gute Richtlinie sind. Mit der Anzahl schafft man eine Menge ohne im Burnout zu landen. Damit der Frühlingsputz sich nicht bis zur Herbstzeit zieht, solltest du ein (realistisches) Start- und Enddatum festlegen, also zum Beispiel von Mitte März bis Ende April.

5 Aufgaben pro Zimmer

Um die zu erledigenden Aufgaben zu koordinieren, solltest du zuerst eine Liste erstellen. Ich setze hierbei auf Papier statt eine App. Für die Planung habe ich eine Checkliste erstellt, die ich dir hier kostenfrei zur Verfügung stelle (für den Fall, dass du ähnlich tickst wie ich). Druck dir die Vorlage aus, gehe mit der Liste in der Hand durch die Zimmer und wähle fünf Aufgaben aus, die dir dringlich erscheinen. Denk daran: Der Frühlingsputz ist nicht für alltägliche Aufgaben gedacht, sondern für Dinge, zu denen du selten kommst.

Jetzt erledigst du die Aufgaben nach und nach und hakst sie auf deiner Liste ab. Dafür gibt es verschiedene Wege:

  • Ein Zimmer nach dem anderen
    Du kannst dich zimmerweise durch den Plan arbeiten, also zum Beispiel einen Raum pro Wochenende abarbeiten.
  • Aufgaben bündeln
    Wenn du Aufgaben bündelst, kannst du viel Zeit sparen. Dafür erledigst du gleichartige Aufgaben in einem Rutsch, zum Beispiel putzt du alle Fenster an einem Tag. Der Vorteil:  Du kannst gleich mehrere Häkchen setzen und sparst Zeit, da du alle erforderlichen Putzutensilien nur einmal zusammensuchen und wegräumen musst.
  • Aufgaben in die Putzroutine integrieren
    Bei diesem System erledigst du die Aufgaben während deiner üblichen Putzroutine. Du putzt zum Beispiel den Ofen während du eh in der Küche zugange bist.  Wichtig ist hierbei, dass du die angefangene Aufgabe immer beendest. Halbfertige Aufgaben frustrieren nur.

Auf welche Weise du die Aufgaben erledigst, ist egal – hauptsache du machst es. Nur du kennst deinen Zeitplan und deshalb gibt es hier nicht den ultimativen Weg.

Mögliche Aufgaben für den Frühjahrsputz

Benötigst du einige Ideen für Aufgaben, die du während deines Frühjahrsputzes erledigen kannst? Kein Problem, schau einfach in die Liste und lasse dich inspirieren.

Küche

  • Herd putzen
  • Ofen reinigen
  • Mikrowelle putzen
  • Spülmaschine reinigen
  • Kühlschrank abtauen, reinigen, neu organisieren
  • Schubladen und Küchenschränke ausmisten, auswischen und neu bestücken
  • Vorratsschrank aufräumen und sauber machen
  • Fenster putzen
  • Fliesen putzen
  • Tür reinigen
  • Abfluss reinigen
  • Fußleisten putzen
  • Tisch und Stühle grundreinigen
  • Fugen reinigen
  • Messer schärfen
  • Frischhaltedosen ausmisten und neu sortieren

Badezimmer

  • Badewanne putzen
  • Abfluss reinigen
  • Waschbecken putzen (innen & außen)
  • Toilette putzen (innen & außen)
  • Duschvorhänge reinigen bzw. neue anbringen
  • Duschkabine putzen
  • Fenster putzen
  • Fliesen sauber machen
  • Fußleisten reinigen
  • Tür putzen
  • Badvorleger waschen
  • Zahnputzbecher reinigen
  • Jalousien abstauben
  • Fugen reinigen

Ich schwöre beim Küche und Bad putzen übrigens auf diese Fugen- und Fliesenbürste*. Damit kann man sehr schnell und unkompliziert neben Fugen und Fliesen auch Abflüsse, Fußleisten und Fenster bzw. Fensterläden putzen. Für mich hat sich die Investition von 10 Euro sehr gelohnt und ich kann sie dir empfehlen, wenn du diese Arbeiten auch als lästig empfindest.

Schlafzimmer

  • Kleiderschrank ausmisten und auswischen
  • Bettkasten reinigen
  • Bettrahmen putzen
  • Decke und Kissen waschen
  • Matratze absaugen und drehen
  • Fenster putzen
  • Fußleisten putzen
  • Bett/Möbelstücke verrücken und darunter sauber machen
  • Gardinen waschen
  • Tür putzen
  • Jalousien abstauben

Kinderzimmer

  • Kleiderschrank ausmisten und auswischen
  • Matratze absaugen und drehen
  • Bettrahmen putzen
  • Decke und Kissen waschen
  • Fenster putzen
  • Fußleisten reinigen
  • Bett/Möbelstücke verrücken und darunter sauber machen
  • Kaputte Spielsachen entsorgen
  • Spielsachen ausmisten
  • Gardinen waschen
  • Tür putzen
  • Bettkasten auswischen
  • Decke und Kissen waschen
  • Jalousien abstauben

Wohnzimmer

  • Couch absaugen
  • Überwürfe und Kissen waschen
  • Gardinen waschen
  • elektronische Geräte abstauben
  • Fenster putzen
  • Fußleisten reinigen
  • Tür putzen
  • Jalousien abstauben

Hauswirtschaftsraum

  • Waschmaschine sauber machen
  • Trockner reinigen
  • Wasch-Utensilien neu sortieren und ggf. entsorgen sowie Behälter putzen
  • Fliesen reinigen
  • Fenster putzen
  • Tür putzen
  • Fußleisten reinigen
  • Fugen reinigen

Flur

  • Garderobe ausmisten und putzen
  • Schuhschrank entstauben (jedes Fach)
  • Schuhputzutensilien ausmisten
  • Fußmatten waschen
  • Tür putzen
  • Fußleisten reinigen

Sonstige Aufgaben

  • Mülleimer auswaschen
  • Spiegel putzen
  • Computer und Drucker putzen
  • Fußbodenpfleger auftragen
  • Holzmöbel mit Öl pflegen
  • Auto waschen und aufräumen
  • Terrasse/Balkon auf Vordermann bringen
  • Handtasche ausmisten und sauber machen
  • Fußmatten waschen
  • Staubsauger reinigen
  • Lichtschalter sauber machen

Wenn bei dir der diesjährige Frühjahrsputz bevorsteht, dann druck am besten meine Vorlage aus, entscheide dich für fünf Aufgaben pro Zimmer und lege die Liste an einem gut sichtbaren Ort, wo du stets an die Aufgaben erinnert wirst. So einfach ist es. Klicke hier, um dir deine kostenfreie Kopie herunterzuladen (kostenlos und an keine Bedingungen geknüpft).

Ich hoffe, dass dir diese Liste dabei hilft, deinen Frühjahrsputz stressfrei umzusetzen. Und dass sie dich vielleicht an ein paar Dinge erinnert, die du sonst vergessen würdest.

Folgst du mir schon?

Folge mir auf Instagram
Folge mir auf Pinterest

Haushaltshelfer für den Frühlingsputz

Die nachfolgend aufgelisteten Produkte sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich für die Empfehlung eine kleine Provision bekomme. Das Produkt kostet dich aber keinen Cent mehr. Ich empfehle dir nur Produkte, von denen ich zu 100 % überzeugt bin. 

Newsletteranmeldung

Trage dich in meinen Newsletter* ein, um keinen Blogpost zu verpassen. Deine Daten sind bei mir zu 100 % sicher. Ich würde sie niemals an Dritte weitergeben.

*Bei Anmeldung erklärst du dich mit meiner meiner Datenschutzerklärung einverstanden.

Beiträge, die dir auch gefallen könnten:

50 Ideen für den Herbst: mit Herbst-Bucket-Liste zum Ausdrucken
Gut organisiert als Mutter: Mit diesen 15 Tipps gelingt es dir
Familie absichern – was kann ich tun?
Mikrowelle reinigen mit Hausmitteln
Previous Post: « Kleiderschrank ausmisten: So geht’s!
Next Post: Produktiv als Mama. Wie ich jeden Tag meine Aufgaben schaffe und trotzdem Zeit für mich finde. »

Primary Sidebar

Hallo und herzlich willkommen bei der Feelgoodmama

Ich bin Anna und seit ich Mama geworden bin, ist nichts mehr so wie vorher – alles ist besser, aber auch um ein vielfaches chaotischer. Ich liebe unser Familienleben, merke aber, dass ich mir viel zu selten Zeit für mich nehme. Damit du es besser machen kannst, teile ich auf meinem Blog wertvolle Tipps, wie du dein Familienleben besser organisieren kannst, um Zeit freizumachen. Zeit, die du für deine Selbstfürsorge nutzen kannst. Lerne mich besser kennen >>

Gib einen Suchbegriff ein …

Folgst du mir schon?

  • Instagram
  • Pinterest

Hol dir das kostenlose E-Book

 

Abonniere meinen Newsletter und erhalte als Dankeschön sofortigen Zugriff auf mein kostenloses E-Book – der ultimativen Inspirationsquelle für Mütter, die sich etwas Gutes tun möchten. Bei Anmeldung erklärst du dich mit meiner meiner Datenschutzerklärung einverstanden. Deine Daten sind bei mir zu 100 % sicher.

Neueste Beiträge

  • Wort des Jahres statt Neujahrsvorsatz – was dahinter steckt!
  • Familie absichern – was kann ich tun?
  • Gut organisiert als Mutter: Mit diesen 15 Tipps gelingt es dir
  • 50 Ideen für den Herbst: mit Herbst-Bucket-Liste zum Ausdrucken
  • Frauen und Geld: 5 Finanztipps für ein gutes Geldmanagement

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 - FEELGOODMAMA - Alle Rechte vorbehalten

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben. Andere sind für statistische oder Marketingzwecke und helfen uns dabei, unser Angebot zu verbessern, dir ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}