• Lieblingsprodukte
    • Haushaltshelfer
  • Über Mich
  • Kontakt

Feelgoodmama

  • Feelgood
  • Organisation
  • Shop
  • Checklisten & Vorlagen
    • Produktivitätsplaner
    • digitaler-weihnachtsplaner
  • Für 0 €
    • Checkliste Weihnachten
  • Online-Kurse
    • Online-Kurs „Goodbye, Mama-Stress!“

Familie absichern – was kann ich tun?

Organisation

14 Nov
Folge mir auf Instagram
Folge mir auf Pinterest

*Anzeige* Seit ich meine eigene Familie habe, haben sich meine Sicherheitsbedürfnisse sowohl beruflich als auch privat verändert. Anfang des Jahres habe ich mich selbständig gemacht. Das klingt erstmal gegensätzlich, weil ich den sicheren Hafen einer Festanstellung verlassen habe. Doch ich habe mich im Vorfeld gut abgesichert und diesen Schritt lange geplant. Mir bietet die Selbständigkeit zeitliche Flexibilität und eine neue Herausforderung, von der ich schon so lange träume.

Während ich beruflich einen Neuanfang eingegangen bin, ist mir bei meiner Familie Sicherheit und Beständigkeit wichtig. Sie sind das wichtigste in meinem Leben und ich habe ein gestiegenes Bedürfnis, dass wir alle gegenseitig gut abgesichert sind - gesundheitlich, finanziell und emotional. In diesem Blogpost schreibe ich über 5 Möglichkeiten, wie man sich aus meiner Sicht als Familie absichern kann. 

Disclaimer: Dieser Blogpost dient nur zu Informationszwecken und berichtet von meinen persönlichen Erfahrungen. Er ist kein Ersatz für eine Rechts- oder Finanzberatung durch eine qualifizierte Fachkraft, die mit deiner spezifischen Situation vertraut ist. Dieser Artikel stellt keine professionelle Rechts- oder Finanzberatung dar.

1. Gesundheitsvorsorge betreiben

Ab einem gewissen Alter bezahlt die Krankenkasse wichtige Gesundheitsuntersuchungen und Präventionskurse. Und ich kann dir nur ans Herz legen, diese Möglichkeiten wahrzunehmen. Ich persönlich gehe äußerst ungerne zum Arzt. Aber mir ist meine Gesundheit zu wichtig, um diese Termine zu ignorieren - alleine schon, um für mein Kind möglichst lange gesund zu bleiben.

Informiere dich bei deiner Krankenkasse, welche Vorsorgeuntersuchungen und Präventionskurse für dich zur Verfügung stehen. Diese drei Themen finde ich persönlich sehr wichtig:

  • Check-Up: Bei diese umfangreiche Gesundheitsuntersuchung übernimmt die Krankenkasse i.d.R. alle drei Jahre die Kosten.
  • Krebsfrüherkennung: Wie Hautkrebs-Screening, Brustkrebs-Untersuchung, Prostatakrebsvorsorge etc.
  • Präventionskurse für Körper und Geist

Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Bereiche wie die Zahngesundheit und sportmedizinische Untersuchungen. Du kannst dich bei deiner Krankenkasse ausführlich über die Leistungen informieren. Oft kann auch deine Arztpraxis zu Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen beraten.

2. Organisiert sein

Was Organisation damit zu tun hat, die Familie absichern zu wollen? Ganz einfach: Es beruhigt, wenn der Ausnahmezustand eintritt. Ich hatte vor ca. 6 Jahren einen Unfall, musste ins Krankenhaus und konnte danach 6 Wochen nicht laufen. Währenddessen war ich auf Unterstützung angewiesen: Ich brauchte Kleidung für den Krankenhausaufenthalt, diverse Unterlagen für bürokratische Angelegenheiten und Unterstützung für mein (damals noch) Baby. All das musste aus der Ferne delegiert werden. Und natürlich wollte und musste ich schnellstmöglich heilen und fit werden. 

Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie froh ich damals war, dass ich so strukturiert bin. Ich konnte meinem Mann per Videocall genau zeigen, wo alles liegt und der Alltag konnte trotz meiner Abwesenheit reibungslos weiterlaufen. 

Organisation schafft Ruhe, Systeme schaffen Freiräume. Beides zusammen erleichtert dir und deiner Familie das Leben ungemein.

3. Berufsunfähigkeits-versicherung abschließen

Wie oben bereits erwähnt, habe ich meine Selbständigkeit von langer Hand geplant. Ich habe mich zunächst Teilselbständig gemacht und alle Einnahmen zurückgelegt. Mit einem guten finanziellen Puffer und einem sicheren Kundenstamm habe ich den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Als Selbständige muss man viele Entscheidungen treffen, z.B. welche Versicherungen man abschließt. Kranken- und Pflegeversicherungen sind Pflicht. Doch das hat mir nicht ausgereicht. 

Eine Recherche auf Google hat als zweiten Treffer gleich eine Berufsunfähigkeitsversicherung angezeigt. In das Thema musste ich mich direkt einlesen. 

Eine Berufsunfähigkeit kann jeden jederzeit treffen. Wenn man den Job nicht ausüben kann, erhält man auch kein Gehalt mehr bzw. hat keine Einnahmen aus Selbständigkeit. Ich kann es mir nicht leisten, kein oder fast kein Geld mehr zu verdienen. Deshalb habe ich mich weiter erkundigt und zum Thema Berufsunfähigkeit folgendes herausgefunden:

  • Im Durchschnitt wird jede/r Vierte im Laufe des Lebens berufsunfähig - zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr liegt die Wahrscheinlichkeit sogar bei 40 Prozent.
  • Eine Berufsunfähigkeit kann durch körperliche, aber auch psychische Erkrankungen wie Burnout und Depressionen ausgelöst werden. 
  • Je früher du eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, desto weniger kostet sie (das ist aber auch vom Gesundheitszustand abhängig).

Wenn auch du auf dein Einkommen angewiesen bist - egal ob angestellt oder selbständig - und du dich hinsichtlich einer Berufsunfähigkeitsversicherung beraten lassen möchtest, kann ich dir die CLARK App sehr empfehlen. CLARK ist ein unabhängiger - voll digitaler - Versicherungsmanager über den du dir die besten Tarife anzeigen lassen kannst. Völlig unverbindlich und ohne Verpflichtungen. Der Kundendienst beantwortet dir schnell und kompetent alle Fragen rund um das Thema, damit du die besten Entscheidungen für dich und deine Familie treffen kannst. 

Mit dem Code FEELGOODMAMA bekommst du einen Gutschein über bis zu 45 € zurück, wenn du dich für CLARK entscheidest. 

Zur CLARK App

4. Entscheidungen abnehmen

Mein Mann hat mich letztens gefragt, wie ich mir meine Beerdigung vorstelle. Ich war Baff und habe ihn erstmal mit großen Augen angeguckt. Es hat ihn wirklich interessiert und wir haben in den letzten 10 Jahren nicht einmal über dieses Thema gesprochen. Warum auch? Wir erfreuen uns allerbester Gesundheit. Diese Denkweise ist aber nicht nachhaltig.

Irgendwann wird dieser Moment kommen. Und je mehr Entscheidungen du triffst und je klarer deine Vorstellungen sind, desto stärker kannst du deine Familie emotional entlasten. Das betrifft auch Themen wie Geld, Altersvorsorge, Testament, Organspendeausweis usw. Wenn du nicht darüber reden möchtest, dann schreib es auf und hinterlege die Informationen in einem verschlossenen Briefumschlag. 

5. Vollmachten erteilen

Bei diesem Punkt möchte ich lediglich sensibilisieren, weil es bei meinem Mann in der Familie hier in der Vergangenheit diverse negative Erfahrungen gab. Das Thema ist sehr komplex, weshalb ich mir nicht anmaße, ins Detail zu gehen, hier fehlt mir das Fachwissen.

ABER: Wenn du nahe Angehörige hast, die ein bestimmtes Alter erreicht haben, dann solltest du dich mit Vollmachten beschäftigen. Eine Vollmacht befähig einen anderen, im eigenen Namen zu handeln. Hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie z.B. die Vorsorge- oder Generalvollmacht. Und noch weitere Möglichkeiten. Zu dem Thema können Beratungsstellen wie die Caritas eine gute erste Hilfestellung bieten.

Wie man die eigene Familie absichern kann

Absicherung ist nicht nur im finanziellen Kontext zu sehen. Du kannst gesundheitlich und emotional vorsorgen und deine Familie erheblich entlasten. Nimm medizinische Vorsorge- und Präventionsmaßnahmen wahr und achte auf deine Gesundheit. Darüber hinaus beruhigt es, wenn du deinen Alltag und deine Papiere organisiert hältst und dich für eine mögliche Berufsunfähigkeit mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung absicherst. 

Wenn du die mentale Stärke besitzt, dann überlege dir, wie du Familienmitgliedern Entscheidungen abnehmen kannst und welche Vollmachten du an wen ausstellen solltest.

Folgst du mir schon?

Folge mir auf Instagram
Folge mir auf Pinterest

Newsletteranmeldung

Trage dich in meinen Newsletter* ein, um keinen Blogpost zu verpassen. Deine Daten sind bei mir zu 100 % sicher. Ich würde sie niemals an Dritte weitergeben.

*Bei Anmeldung erklärst du dich mit meiner Datenschutzerklärung einverstanden.

Anmelden

Beiträge, die dir auch gefallen könnten:

Herbstzeit ist Kalenderzeit (mit gratis Kalendervorlage)
Die besten Black Friday Angebote
Ausmisten in fünf Minuten – 35 einfache Ausmist-Projekte für Zwischendurch
Geld sparen in der Krise – 7 Tipps
Previous Post: « Gut organisiert als Mutter: Mit diesen 15 Tipps gelingt es dir
Next Post: Wort des Jahres statt Neujahrsvorsatz – was dahinter steckt! »

Primary Sidebar

Hallo und herzlich willkommen bei der Feelgoodmama

Ich bin Anna und seit ich Mama geworden bin, ist nichts mehr so wie vorher – alles ist besser, aber auch um ein vielfaches chaotischer. Ich liebe unser Familienleben, merke aber, dass ich mir viel zu selten Zeit für mich nehme. Damit du es besser machen kannst, teile ich auf meinem Blog wertvolle Tipps, wie du dein Familienleben besser organisieren kannst, um Zeit freizumachen. Zeit, die du für deine Selbstfürsorge nutzen kannst. Lerne mich besser kennen >>

Gib einen Suchbegriff ein …

Folgst du mir schon?

  • Instagram
  • Pinterest

Hol dir das kostenlose E-Book

 

Abonniere meinen Newsletter und erhalte als Dankeschön sofortigen Zugriff auf mein kostenloses E-Book – der ultimativen Inspirationsquelle für Mütter, die sich etwas Gutes tun möchten. Bei Anmeldung erklärst du dich mit meiner meiner Datenschutzerklärung einverstanden. Deine Daten sind bei mir zu 100 % sicher.

Neueste Beiträge

  • 9 Zeitmanagement-Tipps, um jede Woche eine Stunde Zeit zu sparen
  • Wort des Jahres statt Neujahrsvorsatz – was dahinter steckt!
  • Familie absichern – was kann ich tun?
  • Gut organisiert als Mutter: Mit diesen 15 Tipps gelingt es dir
  • 50 Ideen für den Herbst: mit Herbst-Bucket-Liste zum Ausdrucken

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 - FEELGOODMAMA - Alle Rechte vorbehalten

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben. Andere sind für statistische oder Marketingzwecke und helfen uns dabei, unser Angebot zu verbessern, dir ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}