• Lieblingsprodukte
    • Haushaltshelfer
  • Über Mich
  • Kontakt

Feelgoodmama

  • Feelgood
  • Organisation
  • Shop
  • Checklisten & Vorlagen
    • Produktivitätsplaner
    • digitaler-weihnachtsplaner
  • Für 0 €
    • Checkliste Weihnachten
    • Goodbye Mama-Stress – dein Online-Kurs für ein entspanntes Familienleben

5 Back to School Tipps für Erstklässler

Leben mit Kindern· Organisation

17 Aug
Folge mir auf Instagram
Folge mir auf Pinterest
Es ist soweit: Mein Sohn wird dieses Jahr eingeschult und ich schaue wehmütig auf die Kita-Zeit zurück, wo ich alle Erzieher kannte und ihn gut behütet sah. Er ist aber bereit für den Schritt und freut sich sehr. Meistens zumindest. Es gibt Momente, in denen er schwankt und ich versuche dann natürlich, ihn einfühlsam auf den neuen Abschnitt einzustimmen. Wenn auch du ein zukünftiges Schulkind hast, dann könnten meine fünf Back to School Tipps für Erstklässler bestimmt hilfreich sein.
Back to School Tipps, Einschulung, Erstklässler, Tipps für die Schule

Meine besten Back to School Tipps für Erstklässler

Redet über die Schule

Beantworte deinem Kind geduldig alle Fragen zur Schule. Erzähle schöne Anekdoten aus deiner Schulzeit, redet über Schulfeste. Fahrt an der Schule vorbei, geht rein (wenn erlaubt) und schaut euch den Außenbereich an. Nimm die Ängste deines Kindes ernst und versuche, diese zu nehmen. 

Packe den Schulrucksack rechtzeitig und zusammen mit deinem Kind

In der Regeln bekommt man von der Schule eine ausführliche Liste mit allen Schulutensilien. Besorge alles rechtzeitig, damit du selber nicht in Schulstress verfällst. Packe den Schulrucksack zusammen mit deinem Kind. Geht den Inhalt zusammen durch, damit dein Kind weiß, wo alles liegt. Vielleicht hat es ja sogar Lust, bei der Beschriftung zu helfen. Damit schaffst du eine erste Vertrautheit mit den doch sehr neuen Schulmaterialien.

Findet Frühzeitig zurück in eine Routine

In den Ferien gerät der gesamte Ablauf durcheinander. Und das ist auch gut so. Ich bin der Meinung, dass jeder auch mal Zeiten braucht, in denen man nicht funktionieren muss. Gewöhnt euch aber bitte rechtzeitig - mindestens eine Woche, besser 2-3 Wochen vor Schulbeginn - wieder an eine feste Morgen- und Abendroutine. Also wieder zu normalen Zeiten ins Bett gehen und morgens gut ausgeschlafen in den Tag starten. Kinder kommen mit Routinen gut zurecht und für einen erfolgreichen Schulbeginn ist es wichtig, feste Abläufe zu haben.

Reduziere den Medien-Konsum

In den Ferien drückt man bei Smartphone, Tablet, TV und Co. gerne mal ein Auge zu. In der Schulzeit sollte man hier aber wieder die üblichen Regeln gelten lassen. Reduziere den Medienkonsum vor Schulbeginn langsam wieder. Spielt abends lieber ein Karten- oder Gesellschaftsspiel, lest Bücher oder beschäftigt euch mit ruhigen Dingen. 

Reagiere liebevoll auf die Emotionen deines Kindes

Der Schulstart ist ein großer Schritt für dein Kind. Es prasseln viele neue Eindrücke ein, man lernt Lehrer, Erzieher, Kinder kennen. Nicht mit jedem wird sich dein Kind auf Anhieb gut verstehen. Zeige Verständnis und sei nicht zu streng mit deinem Kind, wenn es ein emotionales auf und ab durchläuft. Es braucht jetzt viel Liebe, Gespräche und gutes Zureden.

Jetzt kann die Schule beginnen

Mit diesen fünf Back to School Tipps für Erstklässler kannst du dich als Elternteil gemeinsam mit deinem Kind auf diesen großen Schritt vorbereiten. Denk auch immer daran, nicht den Spaß an der Sache zu verlieren. Sei einfach für dein Kind und die Bedürfnisse da, lenk es ab, verwöhn es mit dem Lieblingsessen und macht den Schulstart für euch als Familie so schön wie möglich.

Folgst du mir schon?

Folge mir auf Instagram
Folge mir auf Pinterest

Newsletteranmeldung

Trage dich in meinen Newsletter* ein, um keinen Blogpost zu verpassen. Deine Daten sind bei mir zu 100 % sicher. Ich würde sie niemals an Dritte weitergeben.

*Bei Anmeldung erklärst du dich mit meiner meiner Datenschutzerklärung einverstanden.


Beiträge, die dir auch gefallen könnten:

Kalender 2020 zum Ausdrucken – kostenlos!
Tägliche Haushaltsroutine – in 30 Minuten zu einem sauberen und ordentlichen Zuhause
DIY: Obst- und Gemüsereiniger aus natürlichen Zutaten
5 Gründe, warum Ordnung glücklich(er) macht
Previous Post: « Die besten Reisespiele für Kinder ab 5
Next Post: Wie du dich im Alltag organisieren kannst und deine Aufgaben erledigt bekommst »

Primary Sidebar

Hallo und herzlich willkommen bei der Feelgoodmama

Ich bin Anna und seit ich Mama geworden bin, ist nichts mehr so wie vorher – alles ist besser, aber auch um ein vielfaches chaotischer. Ich liebe unser Familienleben, merke aber, dass ich mir viel zu selten Zeit für mich nehme. Damit du es besser machen kannst, teile ich auf meinem Blog wertvolle Tipps, wie du dein Familienleben besser organisieren kannst, um Zeit freizumachen. Zeit, die du für deine Selbstfürsorge nutzen kannst. Lerne mich besser kennen >>

Gib einen Suchbegriff ein …

Folgst du mir schon?

  • Instagram
  • Pinterest

Hol dir das kostenlose E-Book

 

Abonniere meinen Newsletter und erhalte als Dankeschön sofortigen Zugriff auf mein kostenloses E-Book – der ultimativen Inspirationsquelle für Mütter, die sich etwas Gutes tun möchten. Bei Anmeldung erklärst du dich mit meiner meiner Datenschutzerklärung einverstanden. Deine Daten sind bei mir zu 100 % sicher.

Neueste Beiträge

  • Wort des Jahres statt Neujahrsvorsatz – was dahinter steckt!
  • Familie absichern – was kann ich tun?
  • Gut organisiert als Mutter: Mit diesen 15 Tipps gelingt es dir
  • 50 Ideen für den Herbst: mit Herbst-Bucket-Liste zum Ausdrucken
  • Frauen und Geld: 5 Finanztipps für ein gutes Geldmanagement

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 - FEELGOODMAMA - Alle Rechte vorbehalten

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben. Andere sind für statistische oder Marketingzwecke und helfen uns dabei, unser Angebot zu verbessern, dir ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}